Was steckt hinter der Silikon-Pflaster-Technologie?
Wundauflagen aus Silikon werden in Krankenhäusern bereits häufig genutzt und kommen vor allem in der modernen Wundversorgung zum Einsatz. In den verwendeten Wundauflagen werden Silikon basierte Klebmassen eingesetzt um Schmerzen beim Verbandswechsel zu minimieren und eine extra sanfte und angenehme Wundversorgung zu gewährleisten. Aus diesem Grund sind sie vor allem für Menschen mit sensibler, zu Irritationen neigender Haut geeignet.
Silicone Soft
Zur sicheren Versorgung von kleineren Hautverletzungen, bringt Hansaplast die im Krankhaus verwendete Pflaster-Technologie zu Ihnen nach Hause. Das Silicone Soft Pflaster ist besonders für die sichere Wundversorgung nach kleineren operativen Eingriffen geeignet.
Geschnitten, gekratzt oder eine kleine Schürfwunde zugezogen? Hier hilft der Griff zum Pflaster, um die Wunde vor Schmutz und Bakterien zu schützen. Das Dilemma: Für einen zuverlässigen Schutz soll das Pflaster gut kleben. Aber je besser ein Pflaster klebt, desto schmerzhafter ist das Entfernen – denken viele. Dass das nicht (mehr) stimmt, zeigt das neue Silicone Soft Pflaster: Dank neuartiger Silikon-Technologie bringt Hansaplast ein Pflaster auf den Markt, das sich zu 100% schmerzfrei entfernen lässt, zugleich aber zuverlässig klebt. Ideal vor allem für Verwender mit empfindlicher Haut, ältere Menschen oder Kinder, für die das Ablösen von Pflastern bisher unangenehm schmerzhaft war.